
VIELE HÄNDE-EIN SEGEN.
HÄTZJEFÖHL UND
DIE KIRCHE VOR ORT
Wir vernetzen und vermitteln zwischen Anfragen und Angeboten.
Dabei achten wir darauf, dass segnende und zu segnende Menschen gut zusammen passen. Denn jedes Segensritual soll individuell und wohltuend sein.
Auch ist es uns wichtig, dass Segensanfragen zeitnah beantwortet und vermittelt werden. Ein Mensch mit dem Bedürfnis, gesegnet zu werden, soll nicht ewig suchen oder warten müssen.
Für die Gemeinden sind wir die zentrale Ansprechstelle für alles rund um das Thema Segen.
Außerdem stellen wir Materialien zur Verfügung. Formate, die wir entworfen und getestet haben, stehen den Gemeinden zum Download und zur Weiterverwendung bereit. Ihr findet sie als pdf weiter unten auf dieser Seite.
Euch fehlt ein Format? Ihr braucht Unterstützung oder Beratung für ein besonderes Segens-Event? Dann sprecht uns gerne an.

MATERIAL FÜR SEGNENDE

Getrennt.gesegnet
Eine Liturgie für Menschen, die eine Trennung durchlitten haben. Segen für das was war, was ist, was kommt. Im Gegensatz zur Trennungsliturgie weiter unten ist diese für einen größeren Rahmen gedacht: Eine Andacht in der Kirche ohne Pflicht zum Dialog, in aller Anonymität, die es manchmal braucht. Der Segen ist geeignet für einzelne Personen oder auch für Paare, die sich im Guten trennen. Statt einer Predigt gibt es verschiedene Stationen. Im Download befinden sich Liturgie und Anleitung.

Wege-Segen
Segen für das was war, was ist, was kommt. Diese Segenesliturgie ist vor allem für Gruppen gut geeignet, die für eine Zeit zusammen gelernt und gearbeitet haben oder unterwegs waren, und die nun auseinandergehen.

KONZEPT POPUP-HOCHZEIT

TRENNUNGSLITURGIE

LITURGIE POPUP-HOCHZEIT

CHECKLISTE KIRCHLICHE HOCHZEIT
Für Paare, die ihre kirchliche Hochzeit planen.
Was muss wann passieren?
· Besser heute als morgen
· 2-3 Monate vorher
· Kurz vor der Hochzeit